Membrantrennung – CO₂-Abtrennung aus Erdgas gelingt
Produktbeschreibung
Der hohe CO₂-Gehalt in Erdgas kann dazu führen, dass das Erdgas nicht von Turbinengeneratoren oder Kompressoren genutzt werden kann, oder es können potenzielle Probleme wie CO₂-Korrosion auftreten. Aufgrund des begrenzten Platzes und der begrenzten Ladekapazität können herkömmliche Flüssigkeitsabsorptions- und -regenerationsgeräte, wie z. B. Aminabsorptionsgeräte, jedoch nicht auf Offshore-Plattformen installiert werden. Katalysatoradsorptionsgeräte, wie z. B. PSA-Geräte, haben ein großes Volumen und sind äußerst umständlich zu installieren und zu transportieren. Sie benötigen zudem einen relativ großen Platz für die Aufstellung und die Abscheidungseffizienz während des Betriebs ist sehr begrenzt. Die anschließende Produktion erfordert zudem einen regelmäßigen Austausch der adsorbierten, gesättigten Katalysatoren, was höhere Betriebskosten, mehr Wartungsstunden und höhere Kosten zur Folge hat. Der Einsatz der Membrantrenntechnologie kann nicht nur CO₂ aus Erdgas entfernen und so dessen Volumen und Gewicht erheblich reduzieren, sondern zeichnet sich auch durch einfache Ausrüstung, bequeme Bedienung und Wartung sowie niedrige Betriebskosten aus.
Die Membran-CO₂-Trenntechnologie nutzt die CO₂-Durchlässigkeit von Membranmaterialien unter einem bestimmten Druck, um CO₂-reiches Erdgas durch die Membrankomponenten passieren zu lassen, die Polymermembrankomponenten zu durchdringen und CO₂ anzureichern, bevor es abgeleitet wird. Nicht durchlässiges Erdgas und eine geringe Menge CO₂ werden als Produktgas an nachgeschaltete Verbraucher wie Gasturbinen, Kessel usw. weitergeleitet. Die Durchflussrate der Durchlässigkeit lässt sich durch Anpassung des Betriebsdrucks der Durchlässigkeit, d. h. durch Anpassung des Verhältnisses zwischen Produktgasdruck und Durchlässigkeitsdruck, oder durch Anpassung der CO₂-Zusammensetzung im Erdgas erreichen, sodass der CO₂-Gehalt im Produkt an die verschiedenen Eingangsgase angepasst werden kann und stets den Prozessanforderungen entspricht.