Strenges Management, Qualität an erster Stelle, erstklassiger Service und Kundenzufriedenheit

Die tägliche Ölproduktion erreicht einen Höchststand von über zehntausend Barrel! Das Ölfeld Wenchang 16-2 nimmt die Produktion auf.

Am 4. September gab die China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) die Aufnahme der Ölförderung im Entwicklungsprojekt Wenchang 16-2 bekannt. Das Ölfeld liegt im westlichen Teil des Perlflussbeckens in einer Wassertiefe von rund 150 Metern. Geplant ist die Inbetriebnahme von 15 Förderbohrungen mit einer angestrebten Tagesspitzenproduktion von über 10.000 Barrel Öl.

Desander-Hydrozyklon-SJPEE

Um eine qualitativ hochwertige Erschließung des Ölfelds Wenchang 16-2 zu gewährleisten, führte CNOOC umfangreiche Forschungs- und Demonstrationsarbeiten durch und erarbeitete einen wissenschaftlichen Entwicklungsplan. Im Bereich Geologie führten die Projektteams detaillierte Studien durch und entwickelten verschiedene Technologien, um Herausforderungen wie dünne Lagerstätten, Schwierigkeiten bei der Rohölförderung und verstreute Bohrungen zu bewältigen. Im Bereich Engineering umfasste das Projekt den Bau einer neuen Jacket-Plattform, die Funktionen wie Rohölförderung, Produktionsverarbeitung, Bohr- und Fertigstellungsarbeiten sowie die Unterbringung des Personals integriert. Zusätzlich wurden eine rund 28,4 Kilometer lange Mehrphasen-Unterwasserpipeline und ein ebenso langes Unterseekabel verlegt. Die Erschließung nutzt außerdem die bestehenden Anlagen des nahegelegenen Ölfeldclusters Wenchang.

Desander-Hydrozyklon-SJPEE

Im September 2024 begannen die Bauarbeiten an der Jacket-Plattform. Die Plattform besteht aus vier Hauptkomponenten: dem Jacket, dem Topside-Modul, den Wohnquartieren und der modularen Bohranlage. Mit einer Gesamthöhe von über 200 Metern und einem Gesamtgewicht von rund 19.200 Tonnen stellt sie eine bedeutende Infrastruktur in der Region dar. Das Jacket ist mit ca. 161,6 Metern Höhe das höchste Jacket im westlichen Südchinesischen Meer. Die Wohnquartiere sind in Schalenbauweise errichtet und dienen als erste standardisierte Wohnquartiere der CNOOC-Niederlassung in Hainan. Die modulare Bohranlage, die auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt ist, verfügt über innovative Frühwarnsysteme für potenzielle Risiken und erhöht so die Sicherheit und Effizienz zukünftiger Bohrarbeiten. Während des Plattformbaus setzte das Projektteam auf standardisiertes Design, integrierte Beschaffung und optimierte Baumethoden, wodurch die Bauzeit im Vergleich zu anderen Plattformen desselben Typs um fast zwei Monate verkürzt werden konnte.

Desander-Hydrozyklon-SJPEE

Die Erschließungsbohrungen im Ölfeld Wenchang 16-2 begannen offiziell am 23. Juni. Das Projektteam verfolgte aktiv den Ansatz des „intelligenten und optimalen Bohr- und Fertigstellungs-Engineerings“ und erklärte das Projekt zu einer Demonstrationsinitiative, um Technologien zu entwickeln und bewährte Verfahren im Rahmen des „intelligenten und optimalen“ Ansatzes zu erforschen.

Vor Beginn der Bohrungen stand das Projektteam vor zahlreichen Herausforderungen. Dazu zählten die Komplexität flacher Bohrungen mit großer Reichweite, potenzieller Flüssigkeitsverlust in geklüfteten Gesteinsschichten unter vergrabenen Hügeln sowie Schwierigkeiten bei der Erschließung von Lagerstätten mit „Gas oben und Wasser unten“. Durch umfassende Planung führte das Team gezielte Forschungen zu Bohr- und Fertigstellungsverfahren, Fluidsystemen und intelligenter Bohrlochreinigung durch und entwickelte schließlich vier adaptive technische Systeme. Darüber hinaus schloss das Team alle Offshore-Installations- und Inbetriebnahmearbeiten für eine neue modulare Bohranlage in nur 30 Tagen ab und stellte damit einen neuen Rekord für Installationseffizienz im westlichen Südchinesischen Meer auf.

Nach Betriebsbeginn setzte das Team verstärkt auf automatisierte und intelligente Ausrüstung, wodurch der Arbeitsaufwand um 20 % reduziert wurde. Durch den Einsatz eines „Sky Eye“-Systems konnte eine visuelle Sicherheitsüberwachung rund um die Uhr gewährleistet werden. Die Integration eines Echtzeit-Bohrschlammüberwachungssystems und hochpräziser Sensoren verbesserte die Früherkennung von Gasausbrüchen aus verschiedenen Richtungen erheblich. Darüber hinaus trug die innovative Anwendung einer synthetischen Bohrflüssigkeit mit niedrigerem Öl-Wasser-Verhältnis und ohne Feststoffe zu einer Leistungssteigerung bei. So konnten die ersten drei Entwicklungsbohrungen mit einer um fast 50 % höheren Betriebseffizienz abgeschlossen werden, wobei die Sicherheit und Qualität während des gesamten Prozesses uneingeschränkt gewährleistet waren.

Durch die Koordination des Einsatzpotenzials von Engineering-Schiffen wie der „Hai Yang Shi You 202“ (Offshore Oil 202) konnte die Installation der Unterwasserpipeline effizient abgeschlossen werden. Nach Fertigstellung und Rückfluss der ersten drei Bohrungen wird das Öl direkt über Pipelines zum nahegelegenen Ölfeld Wenchang 9-7 transportiert, wo es verarbeitet und exportiert wird. Dies trägt zur Sicherung der nationalen Energieversorgung bei.

Berichten zufolge ist das Ölfeld Wenchang 16-2 das erste Ölfeld, das von der CNOOC-Niederlassung in Hainan erschlossen wurde, da sich das Unternehmen zuvor ausschließlich auf Erdgasfelder konzentriert hatte. In diesem Jahr hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, „eine Ölproduktion von zehn Millionen Tonnen und eine Gasproduktion von über zehn Milliarden Kubikmetern zu erreichen“ und das Ölfeld Wenchang 16-2 als „Übungsfeld“ und „Testzone“ auserkoren, um im Rahmen des „Smart and Optimal“-Konzepts Best Practices zu ermitteln und so die Rentabilität und Risikoresistenz des Unternehmens zu verbessern.

Ohne Entsander ist die Gewinnung von Erdöl und Erdgas nicht möglich.

Der Zyklon-Entsandungsabscheider ist eine Anlage zur Gas-Feststoff-Trennung. Er nutzt das Zyklonprinzip, um Feststoffe wie Sedimente, Gesteinsbruchstücke, Metallspäne, Ablagerungen und Produktkristalle aus Erdgas mit Kondensat und Wasser (Flüssigkeiten, Gase oder Gas-Flüssigkeits-Gemische) abzutrennen. In Kombination mit den einzigartigen, patentierten Technologien von SJPEE und einer Reihe von Filterelementen aus hochentwickelten, verschleißfesten Keramik-, Polymer- oder Metallwerkstoffen können hocheffiziente Anlagen zur Feststoffpartikelabscheidung und -klassierung individuell an unterschiedliche Betriebsbedingungen, Anwendungsbereiche und Kundenanforderungen angepasst werden. Durch die Installation der Zyklon-Entsandungsanlage wird die nachgelagerte Unterwasserpipeline vor Erosion und Ablagerungen geschützt, und die Häufigkeit von Molchvorgängen wird deutlich reduziert.

Unsere hocheffizienten Zyklon-Entsander, die mit einer bemerkenswerten Abscheideleistung von 98 % für Partikel bis zu einer Größe von 2 Mikrometern und einer sehr kompakten Bauweise (Skidgröße 1,5 m x 1,5 m für einen einzelnen Behälter mit D600 mm oder 24" NB x ~3000 t/t) für die Aufbereitung von 300–400 m³/h Produktionswasser große Anerkennung bei zahlreichen internationalen Energiekonzernen gefunden haben, nutzen fortschrittliche, verschleißfeste (oder auch als hochgradig erosionsbeständige) Keramikmaterialien und erreichen eine Sandabscheidung von bis zu 0,5 Mikrometern bei der Gasaufbereitung. Dadurch kann Produktionsgas in die Lagerstätten von Ölfeldern mit geringer Permeabilität injiziert werden, die mit mischbarer Gasflutung arbeiten. Dies löst das Problem der Erschließung solcher Lagerstätten und steigert die Ölgewinnung signifikant. Alternativ kann das Produktionswasser durch die Abscheidung von Partikeln ab 2 Mikrometern mit einer Abscheideleistung von 98 % aufbereitet und direkt wieder in die Lagerstätte eingeleitet werden. Speichergesteine, die die Auswirkungen auf die Meeresumwelt verringern und gleichzeitig die Produktivität von Ölfeldern durch Wasserflutungstechnologie steigern.

Unser Unternehmen entwickelt kontinuierlich effizientere, kompaktere und kostengünstigere Desander und legt dabei Wert auf umweltfreundliche Innovationen. Unsere Desander sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und finden vielfältige Anwendung, beispielsweise als hocheffizienter Zyklon-Desander, Bohrlochkopf-Desander, Zyklon-Rohöl-Desander mit Keramikauskleidung, Wasserinjektions-Desander und Erdgas-/Schiefergas-Desander. Jedes Design integriert unsere neuesten Innovationen und bietet so überragende Leistung für unterschiedlichste industrielle Anwendungen – von konventionellen Bohrarbeiten bis hin zu speziellen Verarbeitungsanforderungen.


Veröffentlichungszeit: 18. September 2025