SLB ist vor Kurzem eine langfristige Kooperationsvereinbarung mit ANYbotics, einem führenden Unternehmen im Bereich autonomer mobiler Robotik, eingegangen, um den autonomen Roboterbetrieb im Öl- und Gassektor voranzutreiben.
ANYbotics hat den weltweit ersten vierbeinigen Roboter entwickelt, der für den sicheren Betrieb in Gefahrenbereichen anspruchsvoller Industrieumgebungen konzipiert ist und die Evakuierung von Arbeitern aus Gefahrenbereichen ermöglicht. Er bietet jederzeit und überall umsetzbare Erkenntnisse und patrouilliert als autonomes Fahrzeug zur Datenerfassung und -analyse durch komplexe und raue Umgebungen.
Die Integration von Roboterinnovationen in die OptiSite-Lösungen von SLB für Anlagen- und Geräteleistung ermöglicht es Öl- und Gasunternehmen, Betriebs- und Wartungsaktivitäten sowohl für neue Entwicklungen als auch für bestehende Produktionsanlagen zu optimieren. Der Einsatz autonomer Robotermissionen verbessert die Datengenauigkeit und prädiktive Analytik, erhöht die Anlagen- und Betriebszeit, reduziert Betriebssicherheitsrisiken und bereichert digitale Zwillinge durch Echtzeit-Sensordaten und räumliche Aktualisierungen. Die bereitgestellte prädiktive Analytik steigert die Betriebseffizienz, Sicherheit und Emissionsreduzierung.
GlobalData stellt außerdem fest, dass die Zusammenarbeit zwischen Öl- und Gasunternehmen und Technologieanbietern zunimmt. Dies ermöglicht eine Diversifizierung der Robotik-Anwendungsfälle durch die Integration von KI, IoT, Cloud und Edge Computing. Diese Entwicklungen dürften das zukünftige Wachstum der Robotik im Öl- und Gassektor vorantreiben.
High-End-Ausrüstung stellt das wichtigste Schlachtfeld im Wettbewerb um die Exploration und Entwicklung von Öl und Gas dar, wobei digital unterstützte High-End-Ausrüstung den zukünftigen Mainstream der Branche darstellt.
Unser Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung effizienterer, kompakterer und kostengünstigerer Trennanlagen und legt gleichzeitig den Fokus auf umweltfreundliche Innovationen. Beispielsweise verwendet unser hocheffizienter Zyklon-Entsander fortschrittliche, verschleißfeste (oder auch hocherosionsbeständige) Keramikmaterialien und erreicht eine Sandentfernungseffizienz von bis zu 0,5 Mikrometern bei 98 % für die Gasaufbereitung. Dadurch kann produziertes Gas in die Lagerstätten für Ölfelder mit geringer Permeabilität eingespeist werden. Durch die Nutzung der mischbaren Gasflutung wird das Problem der Erschließung von Lagerstätten mit geringer Permeabilität gelöst und die Ölförderung deutlich verbessert. Alternativ kann das produzierte Wasser aufbereitet werden, indem Partikel ab 2 Mikrometern zu 98 % entfernt und direkt wieder in die Lagerstätten eingespeist werden. Dies reduziert die Auswirkungen auf die Meeresumwelt und steigert gleichzeitig die Produktivität der Ölfelder durch die Wasserflutungstechnologie.
Veröffentlichungszeit: 30. April 2025