Strenges Management, Qualität an erster Stelle, erstklassiger Service und Kundenzufriedenheit

Hydrozyklon

Produktshow

Hydrozyklon

Technische Parameter

Produktname

Hydrozyklon

Material A516-70N Lieferzeit 12 Wochen
Kapazität (M3/Std.) 5000 Eingangsdruck (MPag) 1.2
Größe 5,7 m x 2,6 m x 1,9 m Herkunftsort China
Gewicht (kg) 11000 Verpackung Standardpaket
Mindestbestellmenge 1 Stück Garantiezeitraum 1 Jahr

 

Marke

SJPEE

Modul

Angepasst an die Kundenanforderungen

Anwendung

Öl & Gas / Offshore-Ölfelder / Onshore-Ölfelder

Produktbeschreibung

Präzisionstrennung:50%ige Abscheiderate für 7-Mikron-Partikel
Autoritative Zertifizierung:ISO-zertifiziert durch DNV/GL, entspricht den NACE-Korrosionsschutzstandards
Haltbarkeit:Konstruktion aus Duplex-Edelstahl, verschleißfest, korrosionsbeständig und verstopfungsfrei
Komfort und Effizienz:Einfache Installation, unkomplizierte Bedienung und Wartung, lange Lebensdauer
Hydrozyklone sind gängige Anlagen zur Öl-Wasser-Trennung in Ölfeldern. Durch die Nutzung der starken Zentrifugalkraft, die durch einen Druckabfall entsteht, erzeugt das Gerät eine Hochgeschwindigkeits-Wirbelbewegung im Zyklonrohr. Aufgrund der unterschiedlichen Flüssigkeitsdichten werden leichtere Ölpartikel zur Mitte gedrückt, während schwerere Komponenten gegen die Innenwand des Rohrs gepresst werden. Dies ermöglicht die zentrifugale Flüssig-Flüssig-Trennung und somit die erfolgreiche Öl-Wasser-Trennung.
Üblicherweise werden diese Behälter auf Basis des maximalen Durchflusses ausgelegt. Wenn der Durchfluss im Produktionssystem jedoch erheblich schwankt und den Flexibilitätsbereich herkömmlicher Hydrozyklone überschreitet, kann deren Leistung beeinträchtigt werden.
Der Mehrkammer-Hydrozyklon löst dieses Problem durch die Aufteilung des Behälters in zwei bis vier Kammern. Ein Ventilsystem ermöglicht verschiedene Durchflusskonfigurationen und gewährleistet so einen hochflexiblen Betrieb sowie dauerhaft optimale Arbeitsbedingungen.
Der Hydrozyklon ist als Druckbehälter mit speziellen Hydrozyklon-Auskleidungen (Modell MF-20) ausgeführt. Er nutzt die durch einen Wirbel erzeugte Zentrifugalkraft, um freie Ölpartikel von Flüssigkeiten (z. B. Produktionswasser) abzutrennen. Dank seiner kompakten Bauweise, des einfachen Aufbaus und der benutzerfreundlichen Bedienung eignet er sich für verschiedene Einsatzbedingungen. Er kann entweder als Einzelgerät oder in Kombination mit anderen Anlagen (z. B. Flotationsanlagen, Koaleszenzabscheidern, Entgasungstanks und Feinststoffabscheidern) zu einem kompletten Produktionswasseraufbereitungs- und Rückführungssystem integriert werden. Zu den Vorteilen zählen die hohe volumetrische Verarbeitungskapazität bei geringem Platzbedarf, die hohe Klassiereffizienz (bis zu 80–98 %), die außergewöhnliche Flexibilität im Betrieb (Durchflussverhältnisse von 1:100 oder höher), die niedrigen Betriebskosten und die lange Lebensdauer.

 


Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2025