-
Chinas CNOOC und KazMunayGas unterzeichnen Abkommen über Jylyoi-Explorationsprojekt
CNOOC und KazMunayGas haben kürzlich ein Joint-Venture-Abkommen und einen Finanzierungsvertrag zur gemeinsamen Erschließung des Öl- und Gasprojekts Zhylyoi in der Übergangszone des nordöstlichen Kaspischen Meeres unterzeichnet. Dies ist CNOOCs erste Investition im kasachischen Wirtschaftssektor.Mehr lesen -
5.300 Meter! Sinopec bohrt Chinas tiefste Schiefergasbohrung und erzielt massiven Tagesförderstrom.
Der erfolgreiche Test einer 5300 Meter tiefen Schiefergasbohrung in Sichuan markiert einen wichtigen technischen Fortschritt in der chinesischen Schiefergasförderung. Sinopec, Chinas größter Schiefergasproduzent, meldete einen bedeutenden Durchbruch in der Tiefsee-Schiefergasexploration: Eine Rekordbohrung im Sichuan-Becken förderte bereits wirtschaftlich rentable Mengen.Mehr lesen -
Desander: Unverzichtbare Feststoffkontrollgeräte für Bohrarbeiten
Einführung in Desander: Ein Desander ist eine wichtige Komponente im Bergbau und bei Bohrarbeiten. Diese spezielle Feststoffabscheideanlage nutzt mehrere Hydrozyklone, um Sand- und Schlammpartikel effektiv zu entfernen…Mehr lesen -
Chinas erste unbemannte Plattform für die ferngesteuerte Offshore-Schwerölförderung in Betrieb genommen
Am 3. Mai wurde die Plattform PY 11-12 im östlichen Südchinesischen Meer erfolgreich in Betrieb genommen. Dies ist Chinas erste unbemannte Plattform für den Fernbetrieb eines Offshore-Schwerölfeldes und stellt einen Durchbruch im Bereich des taifunresistenten Produktionsmodus sowie der ferngesteuerten Wiederaufnahme des Betriebs dar.Mehr lesen -
SLB arbeitet mit ANYbotics zusammen, um autonome Roboteroperationen im Öl- und Gassektor voranzutreiben.
SLB hat kürzlich eine langfristige Kooperationsvereinbarung mit ANYbotics, einem führenden Unternehmen im Bereich autonomer mobiler Robotik, geschlossen, um den Einsatz autonomer Roboter im Öl- und Gassektor voranzutreiben. ANYbotics hat den weltweit ersten vierbeinigen Roboter entwickelt, der für den sicheren Einsatz in Gefahrenbereichen konzipiert ist.Mehr lesen -
Der Bau der weltweit ersten mobilen Offshore-Ölfeldmessplattform „ConerTech 1“ hat begonnen.
Die weltweit erste mobile Offshore-Plattform „ConerTech 1“ zur Steigerung der Produktionskapazität von Ölfeldern wurde kürzlich in Qingdao, Provinz Shandong, in Betrieb genommen. Diese von CNOOC Energy Technology & Services Limited entwickelte und gebaute Plattform ist ein Meilenstein…Mehr lesen -
CNOOC gibt neuen Rekord für Ultra-Tiefseebohrungen bekannt
Am 16. April gab die China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) den erfolgreichen Abschluss der Bohrarbeiten an einer Ultra-Tiefsee-Explorationsbohrung im Südchinesischen Meer bekannt. Dabei wurde ein rekordverdächtiger Bohrzyklus von nur 11,5 Tagen erreicht – der schnellste in Chinas Ultra-Tiefseebohrungen.Mehr lesen -
CNOOC nimmt die Produktion im Feld im Südchinesischen Meer auf und erreicht dabei einen Meilenstein: keine Abfackelung.
Angesichts der globalen Energiewende und des Aufstiegs erneuerbarer Energien steht die traditionelle Erdölindustrie vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen. In diesem Kontext investiert CNOOC in neue Technologien und treibt gleichzeitig die effiziente Ressourcennutzung voran.Mehr lesen -
Absturz! Die internationalen Ölpreise fallen unter 60 Dollar.
Die globalen Aktienmärkte sind aufgrund der US-Handelszölle in Turbulenzen geraten, und der internationale Ölpreis ist eingebrochen. In der vergangenen Woche sank der Preis für Brent-Rohöl um 10,9 % und für WTI-Rohöl um 10,6 %. Heute verzeichneten beide Ölsorten einen Rückgang von mehr als 3 %.Mehr lesen -
Erste Entdeckung eines Offshore-Ölfelds mit 100 Millionen Tonnen Öl in Chinas tiefen bis ultratiefen klastischen Gesteinsformationen
Am 31. März gab CNOOC die Entdeckung des Ölfelds Huizhou 19-6 im östlichen Südchinesischen Meer durch China bekannt. Das Feld verfügt über Reserven von mehr als 100 Millionen Tonnen. Dies ist Chinas erstes großes integriertes Offshore-Ölfeld in tiefen bis ultratiefen klastischen Gesteinsformationen und ein vielversprechender Ansatz…Mehr lesen -
PR-10 Zyklonabscheider für absolut feine Partikel
Der hydrozyklonale Abscheider PR-10 ist eine patentierte Konstruktion und Anlage zur Entfernung extrem feiner Feststoffpartikel, deren Dichte höher ist als die der Flüssigkeit, aus beliebigen Flüssigkeiten oder Gemischen mit Gasen. Beispiele hierfür sind Prozesswasser, Meerwasser usw. Der Durchfluss ...Mehr lesen -
Neujahrsarbeit
Mit Blick auf das Jahr 2025 suchen wir kontinuierlich nach innovativen Lösungen zur Prozessoptimierung, insbesondere in den Bereichen Sandentfernung und Partikeltrennung. Fortschrittliche Technologien wie Vierphasenabscheidung, kompakte Flotationsanlagen, Zyklon-Entsander, Membrantrennverfahren etc. werden dabei intensiv genutzt.Mehr lesen